Aktuell
Aktuelle Nachrichten
Einige ältere Nachrichten finden Sie im Nachrichtenarchiv
Gedenktafel für den Schriftsteller Wolfgang Hilbig
- Opitz, Michael: Wolfgang Hilbig. Eine Biographie. Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 2017.
Zu Ehren von Wolfgang Hilbig wird an seinem 80. Geburtstag, am 31. August 2021, um 11 Uhr eine Gedenktafel an seinem früheren Wohnhaus Spittastraße 19 in Lindenau enthüllt. Hier lebte er zusammen mit der Übersetzerin und Amerikanistikstudentin Silvia Morawetz (geb. 1954). 1985 verließ er mit ihr und einem Einjahresvisum die DDR in Richtung Westdeutschland, wo er zunächst in Hanau und dann in Nürnberg lebte. 1989 zog er nach Edenkoben im Pfälzerwald, Anfang der 1990er Jahre nach Berlin.
Der Lyriker und Romanschriftsteller Wolfgang Hilbig gilt als einer der wichtigsten deutschen zeitgenössischen Autoren. Wolfgang Hilbig (geb. 31. August 1941 in Meuselwitz/Thür., gest. am 2. Juni 2007 in Berlin) war dem Leipziger Westen und der Region auf vielfältige Weise und zu verschiedenen Zeitpunkten seines Lebens verbunden. Vor allem prägte er aber das literarische Leben und hat zahlreiche Autoren maßgeblich mitbeeinflusst. 2002 wurde Wolfgang Hilbig mit der bedeutendsten deutschen Literaturauszeichnung, dem Georg-Büchner-Preis, geehrt.