Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Calvisiusstraße 2 Waldhof
04177 Leipzig-Lindenau
zur Geschichte
Restaurant Waldhof mit Gaststube, Garten, Gesellschaftssaal, Kegelbahn und Billard.
Wirt 1889: Friedrich August Böhme, Restaurateur
Wirt 1900: Oswald Liebscher
Wirt 1910: F. Kretzschmar
Wirt 1920: K. Jeske, Gastwirt
Wirt 1930: M. Schade, Gastwirt
Besitzer/Eigentümer
1887, 1889: Rammner und Schichtholz
1900: O. Liebscher
1908, 1910: Gastwirt F. Kretzschmar
1914: Gastwirt F. Splitter
1920, 1930: Brauerei C. W. Naumann AG
1940, 1943: Gastwirt Wilhelm Müller
später
Club Diskothek Waldhof
Vergnügungsetablissement
Leerstand
Renovierung
Quellen/Literatur/Weblinks:
- Adreß-Buch für Lindenau 1889/1889
- Leipziger Adressbuch 1900, 1908, 1910, 1914, 1920, 1930
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1940
- Alt-Leipziger Gaststätten auf Postkarten. 64 Chromolithografien. Hrsg. von Dieter Valentin uund Ralf Zimmermann. VEB E. A. Seemann Buch- und Kunstverlag Leipzig 1989, 64 Ill. (farbige.) [Ansichtskartensammlung zur Leipziger Gastronomie, ein Bildband mit kurzen Texten] Enthält: S. 29 Waldhof
- Archiv Gerd Horn
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.