Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
Merseburger Straße 141 Gaststätte Jedermann
04177 Leipzig-Lindenau
zur Geschichte
Der KGV “Hoffnung West 1926” e.V. schreibt auf seiner Website:
"Chronik unseres Gartenvereins
„Hoffnung–West 1926" e.V.
Es war im Frühjahr 1926, als der Kleingartenverein Hoffnung-West in der Gaststätte „Zur Hoffnung“, Merseburger Ecke Uhlandstraße, gegründet wurde.
Die Flurstücke 663 und 664 der Gemarkung Lindenau wurden von der Stadt Leipzig gepachtet.
Auf einer Fläche von 37.000 m² wurden erste Wege angelegt und die einzelnen Parzellen abgesteckt. So wurden insgesamt 135 Gärten angelegt.
Unter der rührigen Leitung des 1. Vorsitzenden, Herrn Arthur Roßberg, wurde sofort mit dem Bau der Wasserleitung und des Außenzaunes begonnen. Im Frühjahr 1927 wurde der Hauptweg fertig gestellt. Bei diesen Arbeiten packten alle Gartenfreunde, ohne Ansehen der Person, tatkräftig mit zu.
Ebenfalls schon im Jahr 1927 wurde mit dem Bau des Vereinshauses begonnen, zuerst wurde das Kellergeschoß errichtet. Darin konnte die jetzt leider nicht mehr nutzbare Doppelkegelbahn und ein Versammlungsraum eingeweiht werden. Arbeiten, die fast alle in Eigenleistung erbracht wurden.
Aber ohne Geld ging auch damals nichts. Es wurde ein Darlehen von 15.000 Mark aufgenommen und sollte mit 8 % jährlicher Verzinsung innerhalb der nächsten 5 Jahre zurück gezahlt werden. Dazu verpflichtete sich jeder Gartenbesitzer, monatlich 3,- Mark extra zu zahlen.
Nun ging es Schlag auf Schlag weiter. Der vordere Teil unseres Vereinshauses konnte im Frühjahr 1930 eingeweiht werden und weiter wurde gebaut, der große Saal wurde angebaut und die Heizung installiert, so daß im Jahr 1934 unser Vereinshaus, so wie es heute noch steht, eingeweiht werden konnte.
Aber nicht nur am Vereinshaus wurde gebaut, auch die meisten Gartenlauben entstanden in diesen Jahren. Viele provisorisch aus Margarine- und Eierkisten, doch der Stolz eines jeden Kleingärtners.
...
...
Quelle:
www.hoffnungwest.de/Historie
In einem Teil der Anlage wurden Maulbeerbüsche gepflanzt und eine Seidenraupenzucht angelegt, denn Rohseide, besonders für Fallschirme, waren kriegswichtig. Die Büsche sind noch vorhanden und 2014 nahm sich die Gartenfreundin Deborah Jeromin der Historie an und vertiefte ihre Nachforschungen tiefgründig und diplomierte damit 2016.
Quelle:
www.stadtverband-leipzig.de/kgv-hoffnung-west-1926-e-v
- Blick in den neuen Gastraum der Gaststätte "Jedermann" im Vereinshaus des KGV “Hoffnung West 1926”
Foto: www.facebook.com/jedermann.leipzig/
aktuell
KGV „Hoffnung-West 1926“ e. V.
Merseburger Straße 141
04177 Leipzig-Lindenau
e-mail: Hoffnung-West@gmx.de
im Vereinshaus befindet sich seit dem 15.8.2024 die Gaststätte "Jedermann"
Café - Kneipe - Bar
Inhaberin: Konstanze Meißner
Merseburger Straße 141
04177 Leipzig-Lindenau
Telefon: 0341 - 55 01 73 31
Mail: jedermann.leipzig@gmail.com
jedermann.chayns.net
Sitzplätze im Restaurant · Sitzplätze im Freien
Gutbürgerliche Küche vormittags, mittags und am Abend
täglich wechselndes Tagesgericht
alle Speisen auch zum Mitnehmen
Ort für Feiern, Veranstaltungen und Stammtisch-Runden
Anfahrt: Zu erreichen mit: Straßenbahn Linie 7 bis zur Tram-Haltestelle “Wielandstraße / Georg-Schwarz-Straße” sowie Bus Linien 130 und 131 bis zur Bus-Haltestelle “Lindenau, Friedhof”
"Hallo Leute! Konny hat fertig gebaut. Wir haben wieder für Euch geöffnet:
Donnerstag, Freitag und Montag ab 17 Uhr - 22 Uhr.
Am Wochenende, also samstags und sonntags, von 10 Uhr - 22 Uhr geöffnet.
Dienstag und Mittwoch ist Ruhetag."
www.facebook.com/jedermann.leipzig/
Anmerkung:
Die Gaststätte "Jedermann" befindet sich seit diesem Jahr (2024) nicht mehr in der Georg-Schwarz-Straße, sondern nur wenige Gehminuten entfernt in der Kleingartenanlage KGV „Hoffnung-West 1926“ e.V. in der Merseburger Straße 141 in 04177 Leipzig-Lindenau (Eingang ist direkt an der Bus-Haltestelle “Lindenau, Friedhof” bzw. direkt gegenüber vom Friedhof Lindenau).