Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

Angerstraße 30

04177 Leipzig-Lindenau

Bildinhalt: ehem. AkaTe Ausbildungsgesellschaft Leipzig
ehem. AkaTe Ausbildungsgesellschaft Leipzig

Geschichte

Hier (Kataster-Nr. 512, bis 1905: Haus-Nr. 22, ab 1906: Nr. 30) befand sich die

Rauchwaren-Färberei
F. A. Sieglitz & Co.

Leipzig-Lindenau
Angerstraße 30

gegründet 1876 von Friedrich Adolf Sieglitz und Johann Friedrich Gottlob Erler
1886 Erwerb des Grundstückes in der Angerstraße
1909/1910 nochmaliger Ausbau des Fabrikgeländes

Mit der anfänglichen (1886/87) Imitation des teuren Schwarzfuchses erlangte die Firma Sieglitz & Co. in der Pelzbranche in den 1890er Jahren Weltruf. Als es gelang, die Felle zu bleichen, war es möglich, sie anschließend auf alle gängigen Stofffarben für Kragen und sonstige Besätze einzufärben.

1895 (= Angerstraße 22)
wohnte hier, parterre, (im Grundstück von C. F. A. Sieglitz und E. O. R. Erler)
Herr Prof. Dr. Hermann Theodor Kühne
(Lebensdaten: 1817-1897; Mathematiker, Pädagoge, Gymnasiallehrer, Politiker und Abgeordneter; 1837 Prof. am Nikolai-Gymnasium Leipzig, 1840-1866 am Gymnasium illustre in Gotha; 1855-1861 auch Lehrer am herzogl. Seminar und Inspektor der Gewerbeschulen; seit 1850 Abgeordneter und später Vizepräsident des Gothaischen sowie des Coburg-Gothaischen Landtags; 1854 Bürgermeister von Gotha (ohne herzogliche Bestätigung); 1861-1866 Abgeordneter der Ständekammer; ab 1866 in Leipzig).
> Kühne, Herrmann Theodor im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: https://portal.dnb.de/opac
> Pro. Dr. Herrmann Theodor Kühne in der Liste der Mitglieder des Gemeinschaftlichen Landtags Sachsen-Coburg und Gotha (1861–1864): wikipedia.org

1926, 1930
Hier lebte auch der Fabrikant F. Bansen, s. a. zur Kürschnerei-Maschinen-Fabrik Wehling & Bansen, Demmeringstraße 4.
Buchversand Paul Sperling
Chemische Großhandlung W. Rosenberg

1940-1943
Lehrwerkstatt der Leipziger Metallindustrie GmbH
Lederwaren-Fabrik Max Fichtner (Inhaber: Werner Schmutzler)
Außenstelle Meier & Weichelt, Eisenwaren

um 1940 war hier auch ein Betriebsteil der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG untergebracht

1946
Leopold Rast, Feinmechanik und Apparatebau, Erzeugnisse: Laborbedarf, Ärztliche Instrumente, Medikamenten- und Instrumentenschränke, ärztliche Tische u.a.

1987
Betriebsberufsschule VEB Kirow-Werk, Angerstr. 30

nach 1990
AkaTe Ausbildungsgesellschaft mbH Leipzig

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adressbuch 1895/1895, 1905, 1906, 1910, 1912, 1926, 1930, 1938, 1940, 1943
- Fernsprechbuch Bezirk Leipzig, Ausgabe 1987
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.
- Paul Hirschfeld: Die Rauchwaarenfärberei von F. A. Sieglitz & Co. In: Leipzigs Großindustrie und Großhandel in ihrer Kulturbedeutung. Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 69f. lesen
- wikipedia-Eintrag zur Fa. F. A. Sieglitz & Co.
- Leipziger Industrie. Amtliches Firmen- und Bezugsquellen-Verzeichnis. Nach Unterlagen der Industrie- und Handelskammer Leipzig bearbeitet von Hans Rückert. Verkehrsamt der Stadt Leipzig 1946, 199 S

.

Bildinhalt: F. A. Sieglitz & Co., Leipzig-Lindenau, Angerstraße 30, Rauchwaren-Färberei
F. A. Sieglitz & Co., Leipzig-Lindenau, Angerstraße 30, Rauchwaren-Färberei
 

Weitere Informationen:
F.A.SieglitzCoAnzeige.1905.jpg


Zurück zur Übersicht