Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier

Häuserliste

William-Zipperer-Straße 19 Waldschlößchen

04177 Leipzig-Lindenau

Bildinhalt: Schritt für Schritt gehen Rettung, Umbau und Sanierung des Eckgebäudes an der Holteistraße vorwärts. Foto vom Mai 2019
Schritt für Schritt gehen Rettung, Umbau und Sanierung des Eckgebäudes an der Holteistraße vorwärts. Foto vom Mai 2019

Geschichte

"Waldschlößchen"

1885 Waldstraße 8
Hausbesitzer und Gastwirt: J. K. Mannsfeld, Restaurateur und Produktenhändler

1889 Waldstraße 21
Hausbesitzer und Gastwirt: Johann Karl August Mannsfeld, Restaurateur und Produktenhändler

1900 Waldstraße 21
Hausbesitzer: Frau Johanne Henriette Pauline Mannsfeld, Witwe
Gastwirt: Johanne Henriette Pauline Mannsfeld, verwitwet, Schänkwirthin und Victualien-Händlerin

1910 Leutzscher Straße 19
Hauseigentümer und Gastwirt: Heinrich Slotta

1938 Theodor-Fritsch-Straße 19
Hauseigentümer: Kronen-Brauerei Bruno Ermisch G.m.b.H. (Biedermannstraße 40)
Gastwirt: P. Naumann

1943 Theodor-Fritsch-Straße 19
Hauseigentümer: Kronen-Brauerei Bruno Ermisch G.m.b.H. (Biedermannstraße 40)
Gastwirt: K. Renner

Mai bis Juli 1945 Karl-Goerdeler-Straße 19

seit August 1945 William-Zipperer-Straße 19

1948
Gaststätte "Waldschlößchen"
Leipzig W 33
William-Zipperer-Straße 19

Quellen/Literatur/Weblinks:
- Adreß-Buch für Lindenau-Plagwitz und Neu-Schleußig 1885
- Adreß-Buch für Lindenau 1889
- Leipziger Adressbuch 1900/1900, 1910/1910
- Leipziger Adreßbuch mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1938
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943
- Archiv Gerd Horn
- Sammlung Lindenauer Stadtteilverein e. V.

Bildinhalt: William-Zipperer-Straße 19, Gebäude der ehemaligen Gaststätte
William-Zipperer-Straße 19, Gebäude der ehemaligen Gaststätte "Waldschlößchen", 1999, Quelle: Archiv Gerd Horn
 


Zurück zur Übersicht