Liegenschaften aller Lindenauer Ortsteile finden Sie hier
Häuserliste
William-Zipperer-Straße 17
04177 Leipzig-Lindenau
zur Geschichte
1930
Hauseigentümer: Fleischermeister O. Grüner
1943 Theodor-Fritsch-Straße 17
Hauseigentümer: Fleischermeister O. Grüner
Erdg.: Fleischermeister R. Richter
1949
Rudolf Richter
Fleischerei
Leipzig
William-Zipperer-Straße 17
Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen schreibt zur William-Zipperer-Straße 17:
Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen – Denkmaldokument
Stand: 09.05.2021
Obj.-Dok.-Nr.: 09261863
Kreis: Leipzig, Stadt
Gemeinde: Leipzig, Stadt
Anschrift: William-Zipperer-Straße 17
Gemarkung. * Flurstück. * Flur: Lindenau * 486c
Kurzcharakteristik
Mietshaus in offener Bebauung; mit Tordurchfahrt und Laden, Klinkerfassade, Ladenoriginal, als historistischer Mietshausbau von baugeschichtlicher Bedeutung
Denkmaltext
Ein erstes Bauvorhaben für ein Vorder- und Hinterwohngebäude 1886 kam nicht zur Umsetzung. Neuerliche Pläne eines neuen Grundstückseigners, des Fleischermeisters Karl Oswald Abitzsch, gelangten 1890 zur Beantragung und bis März 1891 zur Ausführung. Das nur zweigeschossig konzipierte Hinterhaus nahm Werkstatträume, Pferdestall und das Kontor auf, wurde jedoch mehrfach umgebaut. Im Mietshaus konnten zwei unterschiedlich große Wohnungen pro Etage bezogen werden, während im Erdgeschoss neben der Durchfahrt nur eine Wohnung mit integriertem Laden Einrichtung fand. Stuck-und Kunststeindekorationen aus der Schublade des Historismus tragen zur Gliederung der Schaufassade bei, die über dem verputzten Parterre klinkerverblendet ist: so Akanthusblätter, Lorbeerkränze, Maskenbärtiger Männer und Schuppenflächen auf Konsolen. Neben der 1993 noch historischen Ladenfront ist die Ausstattung des Hauses bis heute originalerhalten. Kurios erscheint der Grundriss des Hauses in Form eines Parallelogramms, was teils zu ungewöhnlichen Zimmerzuschnitten führte. Umfänglich verändert präsentiert sich die Hoffront. Das Wohn- und Gewerbegrundstück zeugt von der Lindenauer Ortsentwicklung, das historistische Mietshaus besitzt einen baugeschichtlichen Wert.
LfD/2016 Denkmaltext1890-1891 (Mietshaus)
Datierung 1890-1891 (Mietshaus)
Ausweisungsstelle: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Quellen/Literatur/Weblinks:
- Leipziger Adreßbuch 1930, 1949
- Adreßbuch der Reichsmessestadt Leipzig mit Markkleeberg, Böhlitz-Ehrenberg, Engelsdorf, Mölkau 1943
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: Denkmaldokument William-Zipperer-Straße 17